Geschafft! Du bist völlig geschafft von Deinem intensiven Coaching, doch erreicht hast Du Deine gestatten Ziele trotzdem nicht. Auch Wochen nach dem Coaching ist immer noch alles beim Alten. Funktioniert Coaching einfach nicht? War der Coach nicht der für Dich passende?
Wie könnte Coaching gelingen oder braucht es überhaupt Coaching?
Der Begriff Coaching leitet sich ab von dem Coach, dem Kutscher, der seine Gäste in der Kutsche von einem Ort zu einem vereinbarten Ziel bringt. Der Kutscher sitzt auf seinem Bock (und hat hoffentlich bestenfalls auch Bock) und fährt seine Fahrgäste zum Ort ihrer Wahl. Hierdurch entsteht – zumindest bei mir – das Bild, dass ich als Fahrgast, also Coachee, nur das Ziel zu nennen habe und dann geht die Fahrt schon geschwind los. Der Kutscher / Coach sagt Bescheid, sobald wir da sind, ich steige aus und habe mein Ziel erreichet. Danke. Angekommen. –
Wenn das so einfach wäre.
Das Bild irritiert und deutet in eine falsche Richtung. Coaching funktioniert nicht. So nicht. Sobald Du die Verantwortung an die Kutscherin abgibst und in der Erwartung teilnimmst, diese wird’s schon richten, hast Du Dich geschnitten. Damit Coaching gelingen kann, musst Du selbst auf dem Kutschbock Platz nehmen und die Zügel Deines Lebens in die Hand nehmen. Solange Dir noch die Kenntnisse fehlen, die es braucht, um diese Kutsche sicher durch den Verkehr und die Pferde kontrolliert zu führen, ist es gut, eine erfahrene Kutscherin an Deiner Seite zu wissen. Diese gibt praktische Erfahrungen an Dich weiter, greift mit Hinweisen ein, stellt klärende Fragen, ermutigt Dich, weiterzufahren.
Du lernst während der Reise und wirst immer besser darin.
Du sammelst eigene Erfahrungen und Deine Fehler machen Dich aufmerksam auf die Bereiche, in denen noch Luft nach oben ist. Traust Du Dich, diese Reise zu beginnen und Dein Ziel anzusteuern? Bist Du bereit, trotz Niederschlägen und Scheitern, weiterzumachen und Deinen eigenen Weg zu finden? Denn: Coaching funktioniert nicht einfach von selbst, Du bist gefragt, Dich ganz intensiv einzubringen und mitzugestalten.
Wie kann Coaching gelingen?
Wir können fast alle Coaching gebrauchen, um uns in bestimmten Bereichen weiter zu entwickeln. Gelingen kann es jedoch nur, wenn wir mit der richtigen Erwartung daran gehen, uns selbst beteiligen und bereit sind, auf jemand anderes zu hören ohne alles Gehörte für die einzige Wahrheit zu halten. Coaching braucht ein Einlassen auf einen Prozess in Beziehung mit einem Gegenüber, welches schon mehr Erfahrung auf diesem Gebiet hat ohne die Verantwortung abzugeben.
Coaching kann gelingen in einem Miteinander bei dem Coach und Coachee gut kommunizieren, wer welche Aufgaben übernimmt und wie die Erwartungen liegen. Oft stecken die besten Ideen schon in Dir und brauchen ein Ohr, welches Dir zuhört, damit Deine Kreativität geweckt wird und Lösungen sich entwickeln können. Dieses Ohr ist möglichst an einem emphatischen Menschen befestigt, welcher Dir den Raum gibt und die Zeit, damit Du Dich entfalten und weiter entwickeln kannst.