Deine Haltung dem Leben gegenüber bestimmt Dein Glücklichsein

Weißt Du um Deine Haltung dem Leben gegenüber? 

Mache Dir einmal bewusst, wie Du über das Leben denkst. Benutzt Du einen bestimmten Vergleich wie „Das Leben ist kein Zuckerschlecken“, „Das Leben ist kein Ponyhof“ oder auch „Das Leben ist kein Picknick“? Oder eben „Das Leben ist kein Ponyschlecken“. Bei diesem Satz konnte mein Freund Philipp erstmal vor lauter Lachen nicht mehr atmen. Dabei sollte er dazu eine Stegreifrede halten. 

Durch viele dieser inneren Haltungen scheint das Leben mühsam und anstrengend zu sein. Hast Du eine Idee, woher diese Sätze bei Dir stammen? Bist Du selbst noch der Autor dieser Gedanken oder hast Du sie einfach übernommen? Hast Du sie von Deinen Eltern immer und immer wieder gehört oder in Deinem Freundeskreis?

„Das Leben ist ein Kampf“ ist auch eine beliebte Denkweise. So erklären sich die Mitmenschen als Angreifer, die einem den Alltag vermiesen. Alles muss erstritten werden, die Stimmung ist spannungsgeladen. Wie hilfreich sind solche Sätze für Dein Wohlbefinden und Dein Glücklichsein? Alleine das ständige Denken dieser Sätze führt zu einer Verstärkung und Verfestigung. Du suchst nach Bestätigungen dieser Aussagen im Alltag. Durch diesen Fokus darauf findest Du auch Hinweise, dass die Sätze stimmen. Zielführend sind sie leider nicht. Es ist an der Zeit, etwas neues auszuprobieren.

Spielerisch eine neue Haltung kennen lernen

Kennst Du Menschen, die glücklich sind und dies auch ausstrahlen? Mit welcher Haltung gehen diese wohl durch die Welt?

„Das Leben ist ein Spiel“ ist eine lockere unterstützende Art und Weise, die Welt zu sehen. Die Mitmenschen sind Spielpartner und es geht mehr um das Spielerische als um den Ernst. Gewinnen und Verlieren stehen nicht im Vordergrund, es kann immer wieder neu angefangen werden.

Doch auch hier gibt es manche, die ein Spiel sehr ernst nehmen und sich dadurch das Leben schwer machen. Hier werden Regeln aufgestellt und alles wird kontrolliert. Solche Spiele sind endlich und begrenzt, z.B. ein Bundesliga-Fußballspiel.

Andere Spiele sind unbegrenzt und gehen unendlich weiter. Dort geht es darum, das Spiel aufrecht zu erhalten und gemeinsam den Spaß an der Freude zu genießen. Hier fällt mir als Beispiel AcroYoga ein, wobei zwei Menschen miteinander immer wieder neue akrobatische Figuren einnehmen. Welche unendlichen Spiele fallen Dir ein?

Finde kreativ eine neue Haltung, die Dich stärkt

„Das Leben ist ein Tanz“ ist eine Sichtweise, die Dein Leben leichter und beschwingter macht. Probiere doch mal, wie Dir dieser Satz passt und ob Du so die Welt betrachten könntest? Was würde das für Deinen Alltag bedeuten? Deine Mitmenschen wären Tanzpartner und gemeinsam bewegt ihr euch im Rhythmus des Lebens. Verschiedene Melodien geben Anregungen wie Du Dich durchs Leben bewegst und es macht Spaß, Neues auszuprobieren.

„Das Leben ist ein Geschenk“ ist ein weiterer Satz, der Dich unterstützt und gut tut. Jeden Tag gibt es Geschenke, die Du entdecken darfst und über die Du Dich freuen kannst. Dankbarkeit macht sich in Dir breit und Du genießt jeden Tag.

Welches ist Dein Lieblingssatz, der Deine Sicht auf das Leben am besten beschreibt? Gibt es Verbesserungsbedarf, also Sätze, die Dich glücklicher durch die Welt gehen lassen. Lasse Dich inspirieren und finde einen für Dich geeigneten Satz, der Deine Haltung dem Leben gegenüber deutlich macht. Benutze ihn täglich, bis er Dir in Fleisch und Blut übergegangen ist und Du tatsächlich fühlst, wie Deine Haltung übereinstimmt mit dem Alltagsgeschehen.

Gutes Gelingen und achte gut auf Dich und diesen Tag!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert