Mutig neue Schritte wagen und Spuren im Leben hinterlassen

Stelle Dir einmal vor, Du wachst morgens auf und findest Dich in einem anderen Körper und Geist wieder. Du bist völlig selbstbewusst und hast vollkommenes Vertrauen in Dich selbst. Ein starkes Gefühl von Zuversicht und Wohlbefinden breitet sich in Deinem Körper aus. Du kannst tief durchatmen und entspannt durch Deine Augen die Welt wahrnehmen. Du fühlst Dich mit Dir und Deiner Umgebung verbunden und als wichtiger Teil Deiner Familie und Freunde.

Wie einfach wäre es jetzt, neue Schritte zu wagen und mutig in die Welt hinaus zu gehen! Was wäre denn im Vergleich zu Deinem eigenen Körper und zu Deinen Gedanken anders? Was fällt Dir auf? Wo sind Unterschiede in der Haltung, in Deinen Glaubenssätzen, in Deinen Gefühlen? Wodurch genau würde es Dir besser gelingen, mutig voranzugehen und Entscheidungen zu treffen und in Handlungen umzusetzen?

Schreibe kurz für Dich auf, was genau den Unterschied ausmacht.

Wage mutig neue Schritte, die ein Ausdruck Deiner selbst sind

Gerade wenn Du ängstlich, unsicher oder schüchtern bist, brauchst Du mehr Mut als andere, um Deine Vorhaben umzusetzen. Du fühlst Dich unerfahren und unsicher, alleine schon dabei, anderen davon zu erzählen. Doch für die meisten Unternehmungen bist Du in irgendeiner Form auf Deine Mitmenschen angewiesen, sei es zur Unterstützung oder zur aktiven Teilnahme an Deinen Projekten.

Wie kannst Du andere Menschen für Dich gewinnen? Dein schüchternes Repertoire ist Dir dabei eher im Wege. Deine Aufgabe ist es, mutig neue Schritte zu wagen.

Das geht nicht von heute auf morgen, sondern es braucht eine gewisse Zeit, um in neue Verhaltensweisen hinein zu wachsen. Dabei hilft Dir zuerst einmal obige Bestandsaufnahme, die Dir gezeigt hat, welche Eigenschaften Du hast, wenn Du selbstbewusst bist. Des weiteren brauchst Du Übung darin.

Diese Übung kannst Du Dir selbst schaffen und Dich damit selbst herausfordern und zum Wachsen anregen. Fertige für Dich eine 10-Punkte-Liste mit Tätigkeiten an in einer Reihenfolge von „das fällt mir ganz leicht“ bis „ich weiß nicht, ob ich das jemals schaffe und ich will das aber erreichen“.

Beispiel einer Liste mit steigenden Herausforderungen

  • Frage einen Fremden nach dem Weg in Deiner eigenen Stadt. „Wie komme ich auf dem schnellsten Wege zum Bahnhof?“
  • Sprich jemand wegen einer Restaurantempfehlung an und unterhalte Dich kurz . „Wo finde ich die besten veganen Kuchen hier in der Nähe?“
  • Unterhalte Dich 5 Minuten mit jemand auf Englisch.
  • Schaue an der Supermarktkasse der Mitarbeiterin beim Bezahlen in die Augen  und sage „Danke und einen schönen Tag noch“.
  • Bitte jemand um einen Gefallen. „Bringst Du mir morgen bitte Deinen USB-Stick mit, ich möchte ein paar Fotos ausdrucken und finde meinen nicht.“
  • Gehe mit erhobenen Armen durch die Fußgängerzone und spüre, was in Deinem Körper und Deinen Gedanken vor sich geht.
  • Mache 10 Liegestützen auf einem belebten Platz und gehe danach einfach weiter.
  • Lege Dich für 30 Sekunden dort wo viele Menschen sind auf den Boden und stehe dann wieder auf und gehe weiter.
  • Filme Dich redend über ein Thema, mit dem Du Dich auskennst mitten im Park unter Menschen.
  • Gehe zu den Toastmasters und halte eine Stehgreifrede.
  • Verteile laut rufend in der Fußgängerzone Flyer.
  • Mache eine Stadtführung für Schwerhörige.
  • Sprich einen fremden Menschen an und mache ein Kompliment.

Wie sieht Deine Liste aus? Nimm Dir Zeit, um für Dich die passenden Herausforderungen zu finden und diese in eine Reihenfolge zu bringen. Und dann: Action! Heute ist Punkt 1 dran und zwar mindestens 10 mal. Sobald Du Dich damit sicher fühlst, gehe zum nächsten Schritt. Einer baut auf dem nächsten auf und die ersten Punkte kannst Du jeweils zum Warmmachen nutzen.

So gewinnst Du in kürzester Zeit an Selbstbewusstsein und Deine Erfahrung wächst beständig. Nur Mut, es kann nichts passieren und Fehler machen ist erlaubt. Finde jemanden, mit dem Du Deine Erlebnisse teilen kannst. Schreibe mir gerne und berichte über Deinen Lernprozess oder falls Dir etwas fehlt, damit Du direkt loslegen kannst. Gutes Gelingen!

Welche Spuren möchtest Du im Leben hinterlassen?

All das hat damit zu tun, welche Spuren Du hier auf Erden hinterlassen willst. Wer willst Du im tiefsten Inneren sein und was soll Ausdruck finden? Was macht Dich aus und was steckt in Dir? Zeige Dich damit und gehe mutig Deinen Weg, Schritt für Schritt. Fange klein und langsam an. Von selbst wirst Du Dich immer größer und schneller entwickeln zu Deiner vollkommensten Version Deiner selbst.

Achte gut auf Dich und Deinen Tag!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert